Impressum

Legal information and data privacy

Hotel & Restaurant zum goldenen Kopf in Bülach

Hotel & Restaurant zum goldenen Kopf
Wülflingerstrasse 214
8408 Winterthur
Telefon: +41 52 222 18 67
E-Mail: winterthur@schloss-wuelflingen.ch

Bitte benutzen Sie für Reservierungen unser Reservierungstool. Ihre Reservierung wird dann umgehend bestätigt.

Für eine Kontaktaufnahme in anderen Angelegenheiten können Sie auch dieses Formular verwenden.


Datenschutz

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Gerne informieren wir Sie über den Umgang mit Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten unserer Webseite.
Mit dem Zugriff auf die Website und der Nutzung unserer angebotenen Dienstleistung und Produkte erklären Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durchgelesen haben und mit der beschriebenen Datenverarbeitung einverstanden sind.

Allgemeines

1. Einleitung

Die Schloss Wülflingen AG führt das Restaurant sowie das Hotel Zum Goldenen Kopf (nachfolgend «Goldener Kopf») und ist Betreiberin der Website www.zum-goldenen-kopf.ch.
Gerne informieren wir Sie über den Umgang mit Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten unserer Webseite.
Mit dem Zugriff auf die Website und der Nutzung unserer angebotenen Dienstleistung und Produkte erklären Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durchgelesen haben und mit der beschriebenen Datenverarbeitung einverstanden sind.

2. Verantwortliche für den Datenschutz

Für die Datenbearbeitung auf unserer Website sowie im Zusammenhang mit Ihrem Aufenthalt im Goldenen Kopf ist verantwortlich:

Schloss Wülflingen AG

Adresse:
Zum Goldenen Kopf
Margasse 9
8180 Bülach
E-Mail: buelach@zum-goldenen-kopf.ch

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden.

3. Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der anwendbaren Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und andere anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen. Die personenbezogenen Daten werden ausschliesslich zur Beantwortung Ihres Anliegens genutzt sowie um den Service bereitzustellen, für den Sie sich angemeldet haben.

Damit Sie wissen, welche Personendaten wir von Ihnen erheben, für welche Zwecke wir sie verwenden, an wen sie gegebenenfalls weitergegeben werden und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit der Nutzung Ihrer Personendaten durch Schloss Wülflingen AG haben, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.

Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit unserer Website

1. Datenbearbeitung beim Besuch der Website (Log-File)

Die Nutzung unserer Website ist jedem Nutzer ohne Anmeldung möglich.
Beim Besuch unserer Webseite werden folgende technische Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 12 Monaten auf unserem Server gespeichert:

• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse

Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten dienen zur Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus und Optimierung der Nutzung unserer Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Personendaten wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, die Log-Files nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Der Webhosting-Anbieter schützt diese Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter.

2. Personendaten, die der Nutzer uns übermittelt

Schloss Wülflingen AG erhebt und bearbeitet Personendaten, die der Nutzer freiwillig mittels Online-Formular direkt auf dem Portal, über ein Kundenkonto, über ein Reservationstool, über unsere Kontakt E-Mail-Adresse, über allfällige andere mit dem Portal verbundene Applikationen, telefonisch, physische über einen ausgefüllten Flyer oder auf eine andere Art und Weise dem Goldenen Kopf respektive der Schloss Wülflingen AG übermittelt. Diese Personendaten umfassen beispielsweise:
• Anrede
• Name, Vorname
• Postadresse und Kanton
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Geburtsdatum
• Sprache
• Kreditkarteninformationen
• Reisedaten / Anzahl der Reisenden
• Login Daten (bei registrierten Kunden)

Diese Daten sowie weitere von Ihnen freiwillig angegebene Informationen (z.B. Firmenname, erwartete Ankunftszeit, Motorfahrzeugkontrollschild, Präferenzen, Bemerkungen etc.) werden wir ausschliesslich zur Abwicklung des Vertrags benutzen, sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anders festgehalten wird bzw. Sie nicht gesondert eingewilligt haben. Die Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäss zu erfassen, die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen, Sie im Falle von Unklarheiten oder Problemen zu kontaktieren und die korrekte Zahlung sicherzustellen.
Ohne die Angaben dieser Personendaten sind wir nicht in der Lage sein, die vom Nutzer angeforderte Dienstleistung zu erbringen.
Soweit Sie registriert sind und über ein Kundenkonto verfügen, speichern wir Ihre Daten für den nächsten Einkauf.

3. ssL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine ssL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die ssL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Cookies

Cookies helfen, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf dem Speicher Ihres Endgerätes speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Cookies beschädigen weder den Speicher Ihres Endgerätes noch werden von diesen Cookies Personendaten von Ihnen an uns übermittelt.
Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn ein neues Cookie aktiviert wird. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Verwendet werden: Google Analytics, Google Fonts.

5. Tracking-Tools

Die folgenden Werkzeuge kommen auf unserer Website zum Einsatz. Sie können deren Verwendung durch eine Konfiguration Ihres Browsers, durch Ablehnung im Cookie-Banner oder durch spezielle Blocker (Ghostery, Privacy Badger, etc.) vollständig oder teilweise deaktivieren.

5.1. Google Analytics

Anbieter von Google Analytics ist Google Inc., ein Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc, mit Sitz in den USA. Vor der Übermittlung der Daten an den Anbieter wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf dieser Webseite innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google Inc. ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält. Gemäss Google Inc. wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.
Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Website von Google Analytics. Eine Anleitung, wie Sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Datenbearbeitung im Zusammenhang mit Ihrem Aufenthalt

1. Sicherheit/Videoüberwachung

Zum Schutz und zur Sicherheit von Gästen, Mitarbeitern, Besuchern, unseres Restaurants und Hotels und uns anvertrauter Werte und zur Wahrung des Hausrechts setzen wir (präventiv und zur Beweissicherung und Aufklärung von Vorfällen) Überwachungssysteme ein, z.B. Sicherheitskameras, die Bilder erfassen und aufzeichnen können. Auf Überwachungssysteme weisen wir Sie an den betreffenden Standorten durch entsprechende Schilder hin.
Wir speichern Aufnahmen aus unserer Videoüberwachung so lange, wie sie für die Beweissicherung erforderlich sind.
Wie können Aufnahmen aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, zur Durchsetzung eigener Ansprüche und bei Verdacht auf Straftaten sichern sowie an zuständige Stellen wie insbesondere Gerichts- oder Strafverfolgungsbehörden übermitteln.

2. Datenbearbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten

Bei der Ankunft in unserem Hotel benötigen wir von Ihnen und Ihren Begleitpersonen gegebenenfalls die folgenden Angaben:

• Vor- und Nachname
• Postadresse und Kanton
• Geburtsdatum
• Geburtsort
• Nationalität
• Amtlicher Identifikationsausweis und Nummer
• Ankunfts- und Abreisetag
• Zimmernummer

Diese Angaben erheben wir zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten, die sich insbesondere aus dem Gastgewerbe- oder Polizeirecht ergeben. Soweit wir nach den anwendbaren Vorschriften dazu verpflichtet sind, leiten wir diese Informationen an die zuständige Polizeibehörde weiter.

3. Erfassung bezogener Leistungen

Sofern Sie im Rahmen Ihres Aufenthalts zusätzliche Leistungen beziehen (z.B. von der Mini-Bar oder Pay-TV-Angebot), wird der Leistungsgegenstand sowie der Zeitpunkt des Leistungsbezugs von uns zu Abrechnungszwecken erfasst.

Speicherung und Austausch von Daten mit Dritten

1. Buchungsplattformen

Sofern Sie Buchungen über eine Drittplattform vornehmen, erhalten wir vom jeweiligen Plattformbetreiber verschiedene personenbezogene Informationen. Es handelt sich dabei in der Regel um die in Ziff. II/2 dieser Datenschutzerklärungen aufgeführten Daten. Darüber hinaus werden uns gegebenenfalls Anfragen zu Ihrer Buchung weitergeleitet. Diese Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäss zu erfassen und die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen.
Schliesslich werden wir möglicherweise von den Plattformbetreibern über Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Buchung informiert. Dabei erhalten wir unter Umständen auch Daten zum Buchungsvorgang, wozu auch eine Kopie der Buchungsbestätigung als Beleg für den tatsächlichen Buchungsabschluss zählen kann. Wir bearbeiten diese Daten zur Wahrung und Durchsetzung unserer Ansprüche.
Beachten Sie ferner die Hinweise zum Datenschutz des jeweiligen Anbieters.

2. Zentrale Speicherung und Verknüpfung von Daten

Wir speichern die uns angegebenen Daten in einem zentralen elektronischen Datenverarbeitungssystem. Die Sie betreffenden Daten werden dabei zur Bearbeitung Ihrer Buchungen und Abwicklung der vertraglichen Leistungen systematisch erfasst und verknüpft.

3. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Personendaten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Datenbearbeitungszwecke zu erreichen. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Solche Aufbewahrungspflichten ergeben sich u.a. aus Vorschriften der Rechnungslegung, den Vorschriften über das Melderecht und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Leistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für ganz bestimmte Zwecke, wie die Rechnungslegung und für Steuerzwecke, verwendet werden dürfen.

4. Weitergabe der Daten an Dritte

Wir geben Ihre Personendaten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Webseite), namentlich der Verarbeitung Ihrer Buchungen erforderlich ist. Dabei geht es insbesondere um Dienstleistungen im Bereich der Zahlung, Transportdienstleistungen und um IT-Dienstleistungen, z.B. Leistungen in den Bereichen Datenspeicherung (Hosting), Cloud-Dienste, Datenanalyse und -veredelung etc. Die Nutzung der hierzu weitergebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt. Soweit erforderlich, kann die Weitergabe auch ins Ausland erfolgen.

Schliesslich leiten wir Ihre Kreditkarteninformationen bei Kreditkartenzahlung auf der Webseite an Ihren Kreditkartenherausgeber sowie an den Kreditkarten-Acquirer weiter. Wenn Sie sich für eine Kreditkartenzahlung entscheiden, werden Sie jeweils zur Eingabe aller zwingend notwendigen Informationen gebeten. Betreffend die Bearbeitung Ihrer Kreditkarteninformationen durch diese Dritten bitten wir Sie, auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung Ihres Kreditkartenherausgebers zu lesen.

5. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten zum Zwecke der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem europäischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. in der EU jederzeit entspricht.

Weitere Informationen

1. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten, welche von uns über Sie gespeichert werden, zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung und Ergänzung der Daten, das Recht der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen und das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich hierzu bitte entweder per E-Mail oder mittels Brief. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche müssen wir einen Identitätsnachweis verlangen.
Bitte beachten Sie, dass wir auch nach Aufforderung zur Löschung Ihrer Personendaten diese gänzlich oder zum Teil im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Aufbewahrungspflichten behalten müssen.
Die Löschung Ihrer Personendaten kann zur Folge haben, dass Sie unsere Dienste nicht mehr nutzen können. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmässigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.

2. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter und angemessener technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten Personendaten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert. Sie sollten Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere, wenn Sie das Endgerät gemeinsam mit anderen nutzen.
Wir nehmen den unternehmensinternen Datenschutz sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet Sicherheitslücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff nicht garantiert werden kann. Jede Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.

3. Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen den Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung seiner Daten zu treffen.

Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem EU- bzw. Swiss-US-Privacy Schild sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.

4. Weiterführende Links und Nutzung von Kommunikationskanälen

Diese Erklärung zum Datenschutz gilt nur für unsere Website. Die Website kann Links auf externe Websites enthalten, auf die sich die Erklärung nicht erstreckt. Wenn Sie unsere Website über einen Link verlassen, wird empfohlen, die Datenschutzhinweise jeder Website sorgfältig zu lesen.
Wir weisen darauf, dass für die Nutzung von externen Kommunikationskanälen, mit welchem Sie uns Mitteilungen zukommen lassen (z.B. WhatsApp), die jeweils anwendbaren Datenschutzbestimmungen des Anbieters zu beachten sind.

5. Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

6. Änderungen der Richtlinie

Schloss Wülflingen AG behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Angaben von Gründen anzupassen, zu ergänzen oder in sonstiger Weise zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung gemäss Veröffentlichung auf dem Portal.

Winterthur, 20. Mai 2025

 

 

Bülach, 26.01.2021